Startseite | |Biotopbau | |Biotopgestaltung | |Schwimmteiche/Gartenteiche | |Bachläufe | |Quellsteine/Findlinge |
Eine Bereicherung für jeden Garten und die Natur ! Und so nebenbei eine schöne Freizeitgestaltung zum Erforschen der Natur und zum Schwimmen für die ganze Familie. Und noch eines, am Teich blüht und grünt es das ganze Jahr über !
so entsteht ein Gartenteich ...
so entsteht ein Schwimmteich ...
Grundbau in festem Lehmboden (Aushub), Vlies verlegen (300 bis 500 g/m2, auf Überlappung achten)
Verlegen der Teichfolie (Stärke 1 mm, olivgrün, fertig verschweißt), Auslegen der Rundungen (die Folie muß fest anliegen)
Gestalten des Ufers mit Klaubsteinen (keine spitzen Steine), Gestalten des Umfeldes mit Findlingen, Quellsteinen, usw.
Bepflanzung mit Wasserschwertlilien in Pflanzkörben bei kleinen Teichen
Bepflanzen der Tiefzonen mit Seerosen (Beschattung), Sumpfzonen mit Rohrkolben und Iris, Flachwasserzone mit div. Pflanzen
Gestalten und Bepflanzen des Ufers (Klaubsteine, Pflanzen, usw.), Gestaltung der ufernahen Bereichs (Krautzonen)
bei guter Planung und fachgerechter Ausführung stellen sich die Tiere im Teich von selbst ein
Gestaltung des Schwimmbereichs und eines Tiefwasserbereichs mit Teich- und Seerosen, Laichkraut, Seekanne. Die Häfte dieses Bereichs sollte zum Schwimmen, der andere Teil der Natur vorbehalten bleiben. Wassertiefe von 2,5 m bis 0,8 m.
Sumpfzonengestaltung (Flachwasser) mit Rohrkolben, Schwertlilien, Blumenbinsen, Igelkolben, Froschlöffel, verschiedenen Schilfarten. Dieser Bereich ist sehr wichtig für die gesamte Ökologie des Teichs und sollte daher mindestens so groß wie der Tiefwasserbereich insgesamt sein. Wassertiefe von 0,5 m bis 0,1 m.
Ufergestaltung mit einheimischen Pflanzen wie Blutweiderich, Wasserdost, Gauklerblume, Dotterblume, Mädesüß, Lobelie, Kuckuckslichtnelke, usw. Der Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt, es sollten jedoch mehrere Pflanzen einer Art immer in Gruppen gesetzt werden. Wassertiefe höchstens 0,1 m. Achtung, viele dieser Planzen dürfen nicht der Natur entnommen werden, da sie unter Naturschutz stehen ! Jeder Gärtner hat ein breites Sortiment für Sie bereit.
© 2011-2016 by Datzberger Hans |
A-3321 Stephanshart, Florianistrasse 9,
Tel.: 0043 664 73837177
|
Kontakt e-mail office@datzberger.net | ![]() |