Projekte (Städte, Gemeinden, Schulen, Vereine) |
JDB Johann Datzberger e.U.
|
NATURGARTEN | TRAINING & COACHING | IT & RECHNUNGSWESEN |
Donatus-Kapelle in Stephanshart (mit einem Kurs erbaut), Planung JDB Bei der 20 Jahre alten Kapelle wurde nach dem Kanalbau mit einem Kurs der NÖ Landimpulse (15 TN) eine Trockensteinmauern aus Waldviertler Gneis mit Granit-Blockstufen errichtet.
|
Parkplatz Stützmauer im Ortszentrum (mit einem Kurs erbaut), Planung JDB Im Zuge der Neugestaltung des Ortszentrum in Stephanshart wurden mit der neuen Straße zusätzliche Parkplätze geschaffen und als Kontrast zur großen Steinwurfmauer eine Trockensteinmauer mit zusätzlichen Granitelementen aus Altbeständen errichtet.
|
Kräuterspirale mit SchülerInnen der 3. und 4. Klasse der NMS Ardagger Mit den Schülern der beiden Klassen wurden nach einem Vortrag über Kräuterspiralen und deren Nachhaltigkeit in 2 weiteren Blöcken mit Werkstunden eine 2,5 m breite Kräuterspirale samt kleinem Teich und Kräuterpflanzen errichtet. |
Stadtpark Retz Errichtung einer Steinmauer in Form einer Ellipse (Wachturm) Im Zuge der Umgestaltung im Stadtpark Retz wurde mit Waldviertler Granitsteinen eine ca. 1 m hohe Mauer, gedacht als Grundriss für einen Wachturm, errichtet. Masse der Ellipse 14 mal 7 m, mit zwei Eingängen. |
FLIEHEN-VERIRREN-VERWEILEN, ein Projekt der Gemeinde Judenau/Tulln Judenau schafft mit diesen 3 Spiralen (im Zentrum je ein Obelisk, ein Baum bzw. ein Wasserstein) in einem offen Landschaftskunstprojekt einen Gegenpol zum Begehen und Erfahren: fliehen, verweilen oder gar verirren. Auf 15-18 m Durchmesser entstehen drei ineinanderlaufende keltische Doppelspiralen aus Natursteinen in Trockenbauweise. Es wird auf Zement verzichtet. Handarbeit, wir schaffen gemeinsam mit Freiwilligen und flüchten nicht in Baggerkabinen, Mischwägen oder Computerwerkstätten. Nachhaltigkeit, Beständigkeit, Dauerhaftigkeit, Beruhigung, Handarbeit, gemeinsames Schaffen sind die obersten Leitziele |
Panorama-Platz beim Pfarrhof (erbaut mit Kulturkreis Stephanshart), Konzept und Planung JDB In der Achse Pfarrhofeingang und Austraße wurde eine schöner Aussichtsplatz beim neuen Parkplatz geschaffen. Mit Unterstützung des Kulturkreises Stephanshart und einiger tatkräftiger Handwerker und Maurer wurden in insgesamt 226 Arbeitsstunden mehr als 20 t Waldviertler Gneis in einer runden Stützmauer mit Sitzbänken aus Stein und Blockstufen aus Granit verbaut. |