Startseite   |Steinhütte      


Errichtung einer Steinhütte aus altem Steinmaterial, Dachziegel und Granitsteinen

Bis auf das Holz des Dachstuhls nur alte Materialien verwendet

Die Daten der Steinhütte:

Länge 3,15 m, Breite 3,15 m, Höhe 2,90 m, überbaute Fläche 9,92 m2

Fundamenttiefe 50 cm, Fundamentbreite 80 cm (im Bereich der Sitzbank 130 cm), Kronenbreite 45 cm, Mauerhöhe 190 cm

Arbeitszeit:

Rodung + Aushub 2 Tage, Fundament + Mauern ca. 30 Tage, Pflastern 4 Tage, Dachstuhl 2 Tage, Dachdeckung 1 Tag

Material:

3 to Kantkorn (Grädermaterial), 25 to Waldviertler Gneis (Abbruchmaterial aus dem südlichen Waldviertel), 5 to Keilsteine, 3 to Granitpflaster und 12 m1 Granitleistensteine (aus dem Mühlviertel), 410 Stk. alte Biber-Dachziegel (aus dem nördlichen Waldviertel)

Fundamentarbeiten, Steine mit mehr als 100 kg Gewicht und lange und schwere Binderseine, dazwischen unterm Boden grobes Kantkorn

freistehende Mauern mit 3 Fenstern und einer Tür, an zwei Seiten eine Steinsitzbank vorgemauert

Pfeiler werden gemauert, die Fenster angesetzt, viele Bindersteine die durch die gesamte Mauer reichen

die Pfeiler erfordern genaues und fachgerechtes Mauern

Höhe für Fenstersturz erreicht

Fenster- und Türüberlager aus 20 Jahre gelagertem Lärchenholz

insgesamt sind 15 Ecken zu mauern für 3 Fenster und 1 Tür + 4 Außenecken

der Boden wird verlegt mit alten Mühlviertler Granitpflastersteinen und -platten

Aufsetzen des Dachstuhls aus heimischem Fichtenholz

Dachstuhldetails: alles nach alter Tradition verzapft und mit Flachklammern verbunden

Das Holz wurde deshalb neu verwendet weil die angrenzende "schiache" Baumaxhütte des Nachbarn bereits den Holzwurm beherbergt.

fertiger Dachstuhl

Nach der Dachlattung mit Unterdach Verlegung der 60 Jahre alten "Wiener Taschen" Biberdachziegel aus dem Waldviertel

mit fast fertigem Vorplatz und Wegen

diese Steinhütte könnte auch in den Abruzzen, Kroatien oder Nordgriechenland stehen

Dank an Hubert Seidl (Altsteine aus Abbruch), Peter Salzer (Biber Dachziegel) und Thomas Haider (Granitpflastersteine) die mir die alten Materialien verkauften und diese auch gelagert bzw. aufbewahrt haben, was nicht immer selbstverständlich ist.

(C) Copyright 2018 JDB Johann Datzberger e.U.

Eine Verwendung der Bilder für private bzw. gewerbliche Zwecke ist untersagt.

 
© 2018 by Datzberger Hans
A-3321 Stephanshart, Florianistrasse 9, Tel.: 0043 664 73837177
Kontakt e-mail office@datzberger.net