Startseite | |TSM/Materialauswahl | |TSM/Garten | |TSM/Projekt | |TSM/Weingarten | |Pflasterungen |
TROCKENSTEINMAUERN immer mit Steinmaterialen aus der Umgebung entweder aus Steinbrüchen oder alten Mauern
A
WALDVIERTLER GNEIS (Waldviertel, Niederösterreich)
Bittischer Gneis (Farbe grau bis bräunlich), sehr gut spaltbar, oftmals flächig, gute Binder- und Läufersteine, immer eine gerade Kante
Waldviertler Gneis (Farbe gelblich bis bräunlich), gut spaltbar, oftmals flächig, gute Läufersteine, tlw. sehr hart
Waldviertler Hartgneis (Farbe grau), gut spaltbar, großteils flächig, oft ziegelförmig, gute Binder- und Läufersteine
Steinmauern aus Waldviertler Gneis
Steinmauern aus Bittischem Gneis
Steinmauern und Stufen aus Waldviertler Hartgneis
Steinstufen aus Waldviertler Hartgneis, Stufen aus grauem Hartgneis und Mauer aus Gneis
Stainzer Hartgneis (charakteristisch die "rostigen" Farbtöne), gut spaltbar, rostet jedoch
B
GRANIT, WACHAUER MARMOR (südliches Waldviertel)
Blockstufen und Handleger Wachauer Marmor
Steinmauer aus Waldviertler Granit (eher schwierig zum Vermauern, blockförmige Steine für große Mauern)
C
RAURISER NATURSTEIN (Marmor, Quarzit, grünlich, weiß, blau bis hellblau)
D
STUBENBERGER GNEIS (Steiermark)
Vockenberger Gneis (Stubenberg, ein sehr heller Stein und eher quaderförmig)
E
SUNKER CLORIT (Trieben, Steiermark)
Sunker Clorit (Farbe grünlich bis weinrot), großteils auch rechtwinkelige Steine, sehr gut spaltbar, relativ große und schwere Steine für größere Mauern
F
Waldviertler Sandstein (Abbruchmaterial)
G
Kalkstein (Reichraming, OÖ)
© 2011-2016 by Datzberger Hans |
A-3321 Stephanshart, Florianistrasse 9,
Tel.: 0043 664 73837177
|
Kontakt e-mail office@datzberger.net | ![]() |